FAQ
Nein, du kannst uns die Daten zur Verfügung stellen, die du möchtest.
Es liegt in deiner Entscheidung, welche Informationen du teilen möchtest.
Mindestanforderungen für dein Profil:
E-Mail-Adresse und Name: Dein Profil sollte immer eine E-Mail-Adresse und einen Namen enthalten, um die grundlegende Kommunikation und Identifikation zu gewährleisten.
Alter, Herkunft und Sprache: Diese Angaben sollten ebenfalls verfügbar sein, damit wir wissen, in welcher Sprache wir dich kontaktieren können und um Inhalte entsprechend anzupassen.
Du hast also die Freiheit, die Daten zu teilen, die du für notwendig hältst, aber einige grundlegende Informationen sind erforderlich, um einen reibungslosen Betrieb und eine personalisierte Kommunikation zu gewährleisten.
E-Mail-Adresse: Deine E-Mail-Adresse muss immer aktuell sein und du musst auf diese E-Mail-Adresse zugreifen können. Falls die E-Mail-Adresse nicht mehr erreichbar ist, wirst du von uns aufgefordert, sie zu ändern. Es dürfen keine Fake E-Mail-Adressen verwendet werden.
Telefonnummer: Falls du eine Telefonnummer angegeben hast, muss diese korrekt und aktuell sein.
Allgemeine Daten: Alle deine Daten sollten korrekt sein. Du bist verpflichtet, diese Daten regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Das Halten dieser Daten auf dem neuesten Stand ist wichtig, um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Informationen und Benachrichtigungen zuverlässig erhältst.
Nein, das ist nicht mehr möglich. Die telefonische Erreichbarkeit des Supports sowie die Unterstützung über WhatsApp wurden eingestellt.
Wir bieten jedoch weiterhin zuverlässige Hilfe über folgende Kanäle an:
E-Mail
Online-Support-Chat auf der Webseite
Live-Chat über Google Chat oder Google Meet
Künstliche Intelligenz (AI-Chat) – verfügbar im Bereich „Kontakt“ auf der Webseite sowie in der Spaces by Wix App
Alle Kontaktmöglichkeiten findest du übersichtlich im Bereich „Kontaktformular“ auf unserer Webseite.
Früherer Zugang zu Neuigkeiten: Als Newsletter-Abonnent erhältst du Informationen über Neuerungen und Updates viel früher als andere. So bleibst du stets auf dem neuesten Stand und kannst Vorteile und neue Funktionen direkt nutzen.
Exklusive Inhalte: Der Newsletter bietet dir möglicherweise auch exklusive Inhalte, Angebote oder Einblicke, die für Nicht-Abonnenten nicht verfügbar sind.
Wichtige Informationen: Auch ohne Newsletter-Abo erhältst du weiterhin wichtige Informationen zum Konto oder Eilmeldungen, die alle Mitglieder betreffen. Diese Nachrichten gehen an alle Mitglieder, unabhängig vom Newsletter-Abonnement.
Indem du den Newsletter abonnierst, sicherst du dir also einen Informationsvorsprung und bleibst bestens über alles informiert, was auf der Plattform passiert.
Anstelle des alten Forums, das vom Website-Provider Wix.com gelöscht wurde, gibt es jetzt "Gruppen". Diese Gruppen ermöglichen es dir, dich weiterhin mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Du kannst in diesen Gruppen Beiträge erstellen, Kommentare hinterlassen und dich an Diskussionen beteiligen. Die grundlegenden Funktionen, die du vom Forum kennst, sind in den Gruppen weitgehend erhalten geblieben. Es hat sich hauptsächlich das Design geändert, das nun etwas anders ist, aber man kann sich leicht daran gewöhnen. Alle Bereiche heißen nun Gruppen, nicht mehr Forum. Wenn du Fragen oder Probleme hast, steht dir der Support per Kontaktformular, E-Mail und Live-Chat zur Verfügung.
Das Warnsystem dient dazu, Mitglieder über mögliche Verstöße gegen die Richtlinien der Plattform zu informieren. Hier sind die wichtigsten Details:
Warnungen und Begründungen: Das System informiert Mitglieder über mögliche Verstöße mit einer ausführlichen Begründung, damit sie wissen, welcher Regelverstoß vorliegt.
Automatische Sperrung bei wiederholten Verstößen: Sollte ein Mitglied wiederholt gegen die Richtlinien verstoßen, wird das Konto automatisch gesperrt. Die Entsperrung des Kontos ist nur durch einen Support-Mitarbeiter möglich.
Kontaktaufnahme für Entsperrung: Wenn dein Konto gesperrt wurde und du glaubst, dass dies ungerechtfertigt ist, kannst du dich an den Support wenden:
E-Mail: help.ecoplus@gmail.com
Kontaktformular: Auf der Webseite unter der Seite "Kontakt".
Einschränkungen des Warnsystems:
Das Warnsystem kann nicht alle Verstöße automatisch erkennen und es kann auch zu Fehlern kommen.
Das System löscht keine Konten, sondern sperrt sie nur. Sollte ein Fehler vorliegen, kannst du dich an den Support wenden.
Chatverläufe: Chatverläufe werden nicht automatisch überprüft, können aber manuell von Nutzern gemeldet werden, wenn ein Verstoß vermutet wird.
Dieses System soll helfen, die Plattform sicher und regelkonform zu halten, bietet aber auch Möglichkeiten, im Falle eines Missverständnisses oder Fehlers Unterstützung zu erhalten.
Hast du einen Beitrag oder ein Mitglied entdeckt, der/das gegen unsere Community-Richtlinien verstößt? Hilf uns dabei, unsere Community sicher und angenehm zu gestalten!
So geht's:
Beiträge und Kommentare in Gruppen:
Kommentare und Beiträge in Gruppen kannst du melden, indem du dich über den Support-Chat auf unserer Webseite, über unser Kontaktformular im Bereich "Kontakt" oder per E-Mail an help.ecoplus@gmail.com mit uns in Verbindung setzt. Bitte beschreibe den Regelverstoß so genau wie möglich.
Profile von Mitgliedern:
Website: Gehe zum Bereich "Mitglieder", tippe auf die drei Punkte neben dem Namen des Mitglieds und wähle "Melden".
App: Gehe zum Bereich "Mitglieder" und tippe auf das Profil des Mitglieds. Dort findest du drei Punkte, über die du das Mitglied melden oder blockieren kannst.
Beispiele für Regelverstöße:
Beleidigungen, Hassreden oder diskriminierende Äußerungen
Spam, Werbung oder unerwünschte Nachrichten
Urheberrechtsverletzungen
Gefährdende Inhalte oder Aufrufe zu Gewalt
Persönliche Angriffe oder Mobbing
Warum ist deine Meldung wichtig?
Deine Meldung hilft uns dabei, unsere Community-Richtlinien durchzusetzen und ein positives Umfeld für alle zu schaffen.
Was passiert nach deiner Meldung?
Unser Moderationsteam wird deine Meldung so schnell wie möglich prüfen und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Bitte habe Verständnis dafür, dass die Bearbeitung von Meldungen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wichtig:
Vertraulichkeit: Deine Meldung wird vertraulich behandelt.
Dringende Fälle: Bei dringenden Fällen nutze bitte unseren Live-Chat.
Falsche Meldungen: Bitte melde nur Beiträge oder Mitglieder, von denen du überzeugt bist, dass sie gegen unsere Regeln verstoßen. Falsche Meldungen können Konsequenzen haben.
Weitere Fragen?
Schau dir unsere vollständigen Community-Richtlinien an oder kontaktiere unser Support-Team.
Hier erklären wir Ihnen die verschiedenen Maßnahmen, die bei Verstößen gegen unsere Richtlinien oder aus anderen Gründen ergriffen werden können, und was diese für Ihr Konto bedeuten.
1. Mitglied Stummschalten (Einschränken)
Was bedeutet das? Wenn ein Mitglied stummgeschaltet wird, hat dies folgende Auswirkungen:
Es kann weder in Foren noch in Blogs Kommentare schreiben oder Beiträge erstellen.
Es kann nicht mehr mit anderen Mitgliedern über die Chat-Funktion kommunizieren.
Andere Funktionen des Kontos bleiben in der Regel zugänglich, sofern nicht anders angegeben.
Wann passiert das? Eine Stummschaltung kann automatisch durch unser System erfolgen, beispielsweise bei wiederholten kleineren Verstößen gegen unsere Community-Richtlinien.
Wie wird es aufgehoben? Eine automatische Stummschaltung muss von einem menschlichen Mitarbeiter überprüft und manuell wieder aufgehoben werden, nachdem der Sachverhalt geklärt wurde.
2. Mitglied Blockieren (Sperren)
Was bedeutet das? Wenn ein Mitglied blockiert wird, bedeutet dies:
Das blockierte Mitglied kann nicht mehr auf die Seiten zugreifen, die einen Mitgliederzugang erfordern (z.B. exklusive Inhalte, Profilseiten anderer Mitglieder, interne Bereiche).
Die öffentliche Sichtbarkeit des Profils kann eingeschränkt sein.
Wichtiger Hinweis: Mitglieder mit aktiven, ausstehenden oder pausierten Abonnements können nicht blockiert werden. Hier müssen erst die Abonnement-Angelegenheiten geklärt werden.
Wann passiert das? Eine Blockierung kann automatisch durch unser System erfolgen, zum Beispiel bei schwerwiegenderen oder wiederholten Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen.
Wie wird es aufgehoben? Blockierungen können jederzeit von einem Administrator oder einem zuständigen Mitarbeiter aufgehoben werden, in der Regel nach einer Überprüfung des Falles. Auch eine automatische Sperrung muss von einem menschlichen Mitarbeiter manuell entsperrt werden.
3. Mitglied Löschen
Was bedeutet das? Das Löschen eines Mitgliedskontos ist die endgültige Maßnahme und hat folgende Konsequenzen:
Alle Daten, die mit dem Konto verbunden sind (z.B. Profilinformationen, Beiträge, Kommentare, hochgeladene Inhalte), werden dauerhaft von unserer Webseite entfernt.
Jegliche Verbindungen zu anderen Mitgliedern oder Inhalten werden gelöscht.
Ein erneutes Anmelden mit den alten Zugangsdaten ist nicht mehr möglich, da das Konto endgültig gelöscht wurde. Eine Neuregistrierung könnte unter Umständen möglich sein, hängt aber von den Umständen der Löschung ab.
Wann passiert das? Die Löschung eines Mitgliedskontos erfolgt ausschließlich manuell durch einen dazu berechtigten Mitarbeiter. Dies geschieht in der Regel bei sehr schweren Verstößen, auf expliziten Wunsch des Nutzers (unter Einhaltung bestimmter Prozesse) oder wenn rechtliche Gründe dies erfordern. Eine automatische Löschung durch das System findet nicht statt.
Wie wird es aufgehoben? Eine Löschung ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.
Verstöße und Konsequenzen
Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien oder Nutzungsbedingungen können zu den oben genannten Maßnahmen führen:
Kleinere oder erstmalige Verstöße können zu einer automatischen Stummschaltung (Einschränkung) führen.
Wiederholte oder schwerwiegendere Verstöße können eine automatische Blockierung (Sperrung) zur Folge haben.
Sehr schwerwiegende Verstöße oder andere triftige Gründe können eine manuelle Löschung des Kontos nach sich ziehen.
Sowohl die automatische Stummschaltung als auch die automatische Sperrung erfordern eine manuelle Überprüfung und Freischaltung durch einen menschlichen Mitarbeiter unseres Teams. Wir bitten um Verständnis, dass diese Überprüfung Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wir hoffen, diese Erklärung hilft Ihnen weiter! Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Die Identifikationsnummer ist eine persönliche Kennziffer, die für die Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Support benötigt wird.
Dieses Feld darf nicht leer sein – standardmäßig ist bereits eine Nummer hinterlegt.
Du kannst deine Identifikationsnummer jederzeit selbst unter „Mein Konto“ bearbeiten oder neu erstellen.
Sie darf nicht öffentlich angezeigt werden, da sie zur Identitätsprüfung dient und somit vertraulich behandelt werden muss.
